Elektronenpaar-Donator

Elektronenpaar-Donator
E|lek|t|ro|nen|paar-Do|na|tor [ Donator] Bez. für Verb. mit freiem, nichtbindendem Elektronenpaar, z. B. Lewis-Basen wie NH3. – Ggs.: Elektronenpaar-Akzeptor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronenpaar-Akzeptor — E|lek|t|ro|nen|paar Ak|zep|tor [↑ Akzeptor] Bez. für Verb. mit einem Elektronensextett, z. B. ↑ Lewis Säuren wie BF3. – Ggs.: Elektronenpaar Donator …   Universal-Lexikon

  • Donator — Stifter; Spender * * * Do|na|tor 〈m. 23〉 1. 〈veraltet〉 Geber, Schenkender 2. 〈Chem.〉 Atom od. Molekül, das unter best. Bedingungen Elektronen, Protonen, Atome od. Ionen abgibt; Ggs Akzeptor (2) 3. 〈Kyb.〉 System, das best. Elemente od.… …   Universal-Lexikon

  • Elektronen-Donator — E|lek|t|ro|nen Do|na|tor [↑ Donator] Bez. für einen Stoff, der Elektronen abgibt u. dabei oxidiert wird, z. B. Phenylendiamin, Fe2+, Na u. a. ↑ Reduktionsmittel. Die Bez. wird oft fälschlich für ↑ Elektronenpaar Donator benutzt. – Ggs.:… …   Universal-Lexikon

  • Elektronen-Donator-Akzeptor-Komplex — E|lek|t|ro|nen Do|na|tor Ak|zep|tor Kom|plex; Abk.: EDA Komplex; Syn.: Lewis Addukt: durch Koordinationsbindung zusammengehaltene Molekülverb. aus je einem Donator u. Akzeptor für ↑ Elektronenpaare, z. B. Etherate, Pikrate, Chinhydrone u. a.… …   Universal-Lexikon

  • Hart-weich-Prinzip — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplex (Chemie) — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexbildner — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexbildungskonstante — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexbindung — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexchemie — Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Ein Komplex oder eine Koordinationsverbindung ist eine chemische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”